Emília Horpácsi

Dokumentarische Fotografie
Schwerpunkt Kunst- & Kultur Events, Künstlerporträts, Website-Gestaltung und Networking.
Das fotographische Auge hat die Fotojournalistin Emilia Horpácsi von ihrem Vater, der sie in die klassische Fotographie einführte. Da ihre Aufnahmen begeisterten, wurde sie bald von namenhaften Fotographen gefördert. Sie wuchs mit Pferden auf und nahm auf der Galopprennbahn von Budapest als Jockey an Pferderennen teil. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass ihr künstlerischer Schwerpunkt noch immer auf Pferderennen liegt. Dabei ist für sie vor allem reizvoll, dass für ein gelungenes Foto zum einen ein schnelles Handeln und zum anderen eine gleichzeitige Gestaltung erforderlich sind.
Durch ihre Liebe zum Reitsport kann sie das Anschauen der Rennen parallel auch als Übung für ihre Arbeit nutzen, denn die Sportfotographie spielt für sie wegen ihrer Leidenschaft für Schnelligkeit auch in ihrem Schaffen eine große Rolle. Durch die Tätigkeit ihrer Mutter als Galeristin bekam sie früh Einblicke in die Kunst und den Kunstbetrieb. Aus diesem Grund gelten dem ihre vornehmliche Begeisterung und Interesse.
Es ist ihr gelungen, die verschiedenen Komponenten und Interessen, die sie begeistern, miteinander zu verbinden. Dadurch ist sie fähig bei gesellschaftlichen Anlässen die Protagonisten in der Interaktion und gleichzeitig bei dem Zusammenspiel mit ihrer Kunst zu erfassen. So gelingt es ihr, Momentaufnahmen in stimmigen Kompositionen die das Wesentliche hervorheben, zu erschaffen. Dabei entstehen Konzentrate aus Information und Impression, die sie in Fotostrecken dramaturgisch bearbeitet und angeordnet. Dieses Vorgehen ermöglicht es ihr, das Geschehen im Ablauf, der gesellschaftlichen Bedeutung und dem künstlerischem Wert zu vermitteln.
Gleichermaßen versteht sie es auch sensible Künstlerporträts zu inszenieren. In ihren Werken fokussiert sie die spätere Wirkung und erfasst den Künstler zugleich diskret und emphatisch. Es wird deutlich, dass es ihr ein Anliegen ist die persönliche Würde der Porträtierten zu wahren und dennoch authentische Bilder zu schaffen. All diese Faktoren verleihen ihren Bildern die einzigartige Ausstrahlung die sie übermitteln.
Die von ihr gestalteten Websites tragen dieselbe Handschrift. Sie entfalten ihre Wirkung dadurch, dass sie emotional ansprechend und trotzdem informativ gestaltet sind. Zusätzlich nutzt sie die sozialen Netzwerke, um den Homepages eine erfolgreiche Präsenz zu verschaffen. So gelingt es ihr die Neugierde der Nutzer durch Anschnitte, farbliche Veränderung und Andeutungen zu erregen und dadurch von sozialen Plattformen zu Ihrer Website zu leiten!
Impressionen