Museum of Teletext Art
Ein Museum, das seines Gleichen sucht
Zeitgleich mit der Vernissage des Internationalen Teletext Art Festivals in Berlin, öffnet auch ein Museum, das weltweit seines Gleichen sucht, seine Pforten – oder besser seien Kanäle: das Museum of Teletext Art (MUTA). Um die Werke in diesem Museum zu bestaunen müssen Besucher nicht in langen Schlangen vor dem Eingang warten. Sie müssen ihre Taschen und Mäntel nicht einschließen und sich auch nicht im Flüsterton über die Kunstwerke austauschen. Um die Ausstellungen zu besuchen müssen Neugierige nur den Fernseher anschalten, denn dieses Museum stellt im Teletext aus. Zugegebener Maßen werden die Werke fast nur für finnischen TV-Zuschauer im Fernsehen empfangbar sein, denn der finnische TV-Sender YLE hat Teletextseite 805 als Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Doch das internationale Publikum muss nun nicht ins nächste Reisebüro laufen und einen Trip nach Helsinki buchen – auch wenn die Stadt mit Sicherheit immer eine Reise wert ist – auch müssen sie ihre Satellitenschüssel nicht mühevoll nach Finnland ausrichten, denn der YLE-Teletext ist auch auf der Webseite des Senders einsehbar.
Die Ziele von MUTA sind es neben der Ausstrahlung von Teletext-Art, diese zu dokumentieren und zu archivieren. Zur Eröffnung ist die Arbeit „Lucky Cat“ von Dragan Espenschied zu sehen, einem Stuttgarter 8-bit Musiker und Medienkünstler.