Das art-scene.tv Kunst Magazin
Wir halten Sie über die aktuellen Kunst-Nachrichten auf dem Laufenden! Lesen Sie online und kostenlos News, Stories und Reportagen zu Museen, Künstlern, Galerien, Auktionshäusern und Kunstausstellungen.
Body Performance - Ausstellung der Helmut Newton Stiftung - Teil 2
Viviane Sassen begeistert seit Jahren die Modefotowelt. Auch sie arbeitet in erster Linie mit dem menschlichen Körper, etwa indem...
weiter
Body Performance - Ausstellung der Helmut Newton Stiftung - Teil 1
Performance ist eine eigenständige Kunstform, und die Fotografie ist ihr ständiger Begleiter. In dieser Gruppenausstellung werden...
weiter
Casey McKee in der Galerie Greulich
Casey McKee wurde mit seinen Bildern aus der Serie „Corporate Warfare“ bekannt: Geschäftsleute beim Kampf, die sich zerren und sich schlagen, die mit ihren eleganten Lederkoffern aufeinander eindreschen und sich dabei gar nicht um ihre sündhaft teuren Anzüge scheren – ihre Kampfuniform. Diese Kunst – eine technische Melange aus Fotografie und Malerei – machte den Amerikaner schlagartig berühmt. Die Serie war unter anderem bei der Biennale in Moskau zu sehen und die Frankfurter Galerie Greulich durfte sich über viele Verkäufe vor allem in die Finanzbranche freuen.
Nun sind neue Arbeiten des Künstlers in der Galerie zu bewundern. Bilder, die den humorvollen, gesellschaftskritischen Impuls aufnehmen. Wieder stellen sich Männer in Anzügen im Boxring dem Kampf. Menschen, die man üblicherweise dabei sieht, auf Smartphones E-Mails zu checken. Menschen, die sehr genau die „Financial Times“ studieren und auch mobil Aktienhandel in Echtzeit betreiben. SO ist der Kapitalismus WIRKLICH, wollen uns diese Bilder erzählen, über die man dennoch herzhaft lachen kann.
Galerie Greulich
Fahrgasse 22
60311 Frankfurt
Telefon 069-29728792
www.galerie-greulich.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mi - Fr: 13:00 - 19:00 Uhr
Sa: 11:00 - 16:00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 25. Januar 2014
Zurück zur Übersicht
Affordable Art Fair Hamburg
Im Jahr 1999 war die Kunstwelt bestimmt von Expertenmessen, traditionellen Auktionshäusern und White Cube-Galerien. Wer Kunst...
weiter
Olafur Eliasson: In real life
Olafur Eliasson (b. 1967) grew up in Iceland and Denmark. In 1995 he founded Studio Olafur Eliasson in Berlin, which today...
weiter