Art Hotspot Macau
Kunst, Kasinos und Knaller
Die chinesische Sonderverwaltungszone Macau ist vor allem durch ihr Angebot an Glücksspieltempeln, Casino und Spielhöllen bekannt, denn das Glücksspiel stellt die Haupteinnahmequelle der Stadt dar. Dies hat Macau den Spitznamen Las Vegas des Ostens eingebracht. Doch nicht nur Hasardeure, Glücksjäger und Zocker kommen im Macau auf ihre Kosten.
Architektonisch hat Macau einiges zu bieten: die einstige portugiesische Kolonie verbindet europäische barocke Einflüsse mit asiatischer Tradition. 2005 nahm die UNESCO die historische Altstadt Macaus in das Weltkulturerbe auf. Das alte Stadtzentrum ist geprägt von einer friedlichen Nachbarschaft buddhistischer Pavillons und Tempeln und christlicher Kirchenbauten. Konfuzianismus, Taoismus, Buddhismus, Christentum und Volksglaube haben hier die Baukunst in einzigartiger Weise beeinflusst.
Macau verfügt über eine lebendige und vielseitige Kunstszene. Regelmäßige ‚Artist in Residence‘ Programme und Austausche zwischen Künstler aus Portugal oder andere europäischen Ländern und lokalen Kunstschaffenden bereichern das künstlerische Leben auf der chinesischen Halbinsel. Creative Macau und die Art for All Society (AFA) sind Beispiele für zwei Non-Profit-Organisationen, die mit Hilfe von Stipendien und Ausstellungsflächen lokale Künstler fördern und unterstützen.
Das Macau Museum of Art ist das einzige Kunstmuseum der Stadt. Es erstreckt sich über fünf Stockwerken. Hier sind neben chinesischer Kalligraphie, Malerei und Prozellankunst auf einer Etage ausschließlich Werke zu sehen, die Macau darstellen. Zwei weitere Etagen bieten Raum für wechselnde Sonderausstellungen.
Sakrale Kunstwerke und Kirchenschätze sind im Museum für Sakrale Kunst in der Krypta der ehemaligen Paulskirche und im Museum der Kirche St. Domingos ausgestellt. Die Ausstellungen bieten Besuchern einen Einblick in die Missionarstätigkeiten und zeigen historisch wie künstlerisch wertvolle Exponate vom 16. bis 19. Jahrhundert. Liturgische Gewänder und Gefäße, eine eindrucksvolle Sammlungen sino-portugiesischer Kruzifixe aus Elfenbein, Holz und Silber können ebenso bestaunt werden wie religiöse Gemälde und Skulpturen.
Kunstgalerien komplettieren das Angebot für Kunstliebhaber. Auf halbem Weg zwischen der Hunderennbahn und dem Red Market befindet sich das ehemalige Schlachthaus Ox Warehouse, welches seit 2003 eine Galerie für zeitgenössische Kunst beherbergt. Die Künstlervereinigung „Old Ladies‘ House Art Space“ organisiert hier regelmäßig Ausstellungen. Das Ox Warehouse unterstützt zudem lokale Künstler und bietet ihnen eine Plattform sich auszuprobieren und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Eine weitere Ausstellungsfläche für Kunst- und Kulturschaffende Macaus ist 10 Fantasia. Das zwei Hallen und zehn weitere Räume umfassende Gebäude stellt jeden Monat andere Künstler der Region vor. Die Ausstellungen werden von einem breiten, künstlerisch-kreativen Kursprogramm begleitet. Die Tap Seac Galerie widmet ihr Programm der Förderung kultureller und künstlerischer Tradition Macaus und die Ausstellungsgalerie im IACM zeigt wechselnde Kultur- und Kunstausstellungen.
Impressionen
Zahlreiche jährliche Festivitäten und Events bereichern das kulturelle Leben Macaus:
Das chinesische Neujahrsfest, welches auf den ersten Neumond nach dem 21. Januar fällt, wird auch in Macau traditionell begangen. Für die meisten Macauer ist es das wichtigste und farbenfrohste chinesische Fest. Es ist ein wahres Schauspiel und Zeugnis fremdländischer Kultur für europäische Augen: 10 Tage lang ziehen Drachen- und Löwentänzer durch die Straßen der Stadt, welche mit bunten Blumen und Lampions geschmückt sind. 2015 ist in China das Jahr der Ziege. Daher gestalteten macauische Künstler zahlreiche Ziegen-Skulpturen aus Fieberglas, die anschließend über die gesamte Stadt verteilt waren.
Ein weiteres wichtiges Highlight ist seit 26 Jahren das Macao Arts Festival (MAF). Jedes Jahr stehen Kunst und Kultur den gesamten Monat Mai über in Macau im Fokus. Performances, Theater- und Tanzaufführungen, Musikdarbietungen und bildende Kunst begeistern einen Monat lang das Publikum und locken Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt. 2015 lautete das Motto des Festivals „Enjoy Life Through Art“ (Das Leben durch die Kunst genießen).
Zwischen Mitte September und dem 1. Oktober kann am nächtlichen Himmel über Macau die vergänglichste aller Kunstformen bewundert werden: Feuerwerk der ganz besonderen Art. Pyrotechniker aus aller Welt kommen zusammen und messen beim International Fireworks Display Contest die Leuchtkraft ihrer Knaller und den Einfallsreichtum ihrer Licht-Sound-Choreographien.