Michael Apitz

Deutscher Maler und Grafiker
Michael Apitz wurde 1965 in Eltville/Rheingau geboren. Bereits als Kind in Kindergarten und Schule zeigte sich sein Talent für die Malerei. Seine ersten Comics veröffentlichte er in Schüler- und Jugendzeitungen. Später sollte aus seiner Passion sein Beruf werden.
Seit 1988 ist er als Zeichner der äußerst erfolgreichen und bisher in 12 Bänden erschienenen Comic-Reihe „Karl, der Spätlesereiter“ bekannt, den er gemeinsam mit seinem Jugendfreund Patrick Kunkel und dessen Vater Eberhard erfand.
Ab 1995 entstehen neben Comics und Grafikarbeiten vor allem Werke aus dem Bereich der freien Malerei. Hierbei setzt Michael Apitz immer wieder den Schwerpunkt auf Landschaftsmalerei und befasst sich mit Motiven aus dem Rheingau und Mittelrheintal. Auch das Hauptthema seines Diploms, welches er 2000 an der University of Applied Sciences in Wiesbaden machte, befasste sich mit der Landschaftsmalerei. Zudem kommt den Themen Wein und Weinberge immer wieder eine zentrale Rolle in seinen Arbeiten zu. So entstand 2006 sein bekanntestes Gemälde, das „Welterbe-Wein-Triptychon“, das unter anderem in der ehemaligen Zisterzienserabtei Klostereberbach sowie in Berlin im Garten der Hessischen Landesvertretung ausgestellt wurde.
Außerdem beschäftigte sich der Künstler mit dem Thema „Stadtlandschaften“. Der Gemäldezyklus „urban“ ist ein künstlerisches Duell der Landeshauptstädte MAINZ und WIESBADEN und bietet ungewöhnliche Ansichten der beiden Städte, die allein durch den Rhein als natürliche Grenze geteilt werden.
Apitz ist Träger des Rheingau-Kulturpreises ( 1997 ) und lebt mit Frau und zwei Kindern in einem kleinen Dorf im Rheingau-Taunus-Kreis. Einzelausstellungen seiner Arbeiten fanden unter anderem in Kloster Eberbach, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt, Koblenz, Bayreuth und Berlin statt.
Impressionen