Das art-scene.tv Kunst Magazin
Wir halten Sie über die aktuellen Kunst-Nachrichten auf dem Laufenden! Lesen Sie online und kostenlos News, Stories und Reportagen zu Museen, Künstlern, Galerien, Auktionshäusern und Kunstausstellungen.
Body Performance - Ausstellung der Helmut Newton Stiftung - Teil 2
Viviane Sassen begeistert seit Jahren die Modefotowelt. Auch sie arbeitet in erster Linie mit dem menschlichen Körper, etwa indem...
weiter
Body Performance - Ausstellung der Helmut Newton Stiftung - Teil 1
Performance ist eine eigenständige Kunstform, und die Fotografie ist ihr ständiger Begleiter. In dieser Gruppenausstellung werden...
weiter
VIDEO:BOX - RETROSPEKTIVE
Ausstellung im Rahmen der Kunstmesse "KUNST direkt"
Einmal mehr wird die Rheingoldhalle in Mainz ihre Pforten für die rheinland-pfälzische Künstlermesse "KUNST direkt" öffnen. Die Messe findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt und wird wie gewohnt mit vielen Highlights aufwarten. Dieses Jahr werden im Rahmen der umfangreichen Retrospektive VIDEO:BOX Videoarbeiten von Film-Studierenden der Kunsthochschule Mainz sowie vom langjährigem Leiter der Filmklasse, Prof. Harald Schleicher, gezeigt.
Präsentiert werden 80 Videos - Kurz-Spielfilme, Dokumentarfilme, experimentelle Arbeiten, Musikvideos und Dokumentationen von Installations-Projekten - von über 40 Künstlerinnen und Künstlern. Die ältesten Arbeiten stammen aus dem Jahr 1995, die jüngsten wurden 2016 fertig gestellt. Das kürzeste Video dauert eine Minute, das längste fast 90 Minuten. Die Gesamtlaufzeit der Retrospektive beträgt rund zehn Stunden. Die Besucher können aus der VIDEO:BOX auswählen, was sie interessiert und somit ihr Programm selbst zusammenstellen.
Die Regisseurin und Autorin Erica von Moeller zeigt ihren Film „Selbstmontage“ in der VIDEO:BOX. Sie studierte sowohl Freie Bildende Kunst in Mainz als auch Kommunikationswissenschaften in Frankfurt bevor sie an der Kunsthochschule für Medien in Köln diplomierte. Seit 2001 realisiert sie Filme in unterschiedlichen Genres und Formaten wie den Dokumentarfilm "Sainkho" (2002), den Spielfilm "Leben mit Hannah" (2006) oder das Dokumentarspiel "Fräulein Stinnes fährt um die Welt" (2009). Als Medienkünstlerin entwickelt sie Ausstellungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Bewegtbild, Raum und Klang. Nach vielfältigen Lehraufträgen in Köln, Berlin und Trier lehrt sie seit Sommer 2011 an der Bergischen Universität Wuppertal als Professorin für Design audiovisueller Medien.
Jonas Etten ist bei der Retrospektive mit seinem Experimentalfilm "Zelluläre Automaten" vertreten. Im Jahr 2014 hat er sein Diplom in Freier Bildender Kunst an der Kunsthochschule Mainz absolviert. Während des Studiums hat er einige Experimentalfilme sowie Musikvideos produziert und im Rahmen seiner Tätigkeit als Betreuer pädagogischer Film- und Medienprojekte mit geistig Behinderten den Kurzfilm "Die Fußball-Liebe" (2010) gedreht. Außerdem hat er ein Studium der Philosophie abgeschlossen und arbeitet in diesem Bereich gerade an seiner Dissertation.
Die Videobeiträge beider Künstler sind vom 2. – 4. September im Rahmen der "KUNST direkt" in der "VIDEO:BOX - Retrospektive Filmklasse" zu sehen. Art-scene.tv zeigt die beiden ausgewählten Arbeiten zudem online.
Öffnungszeiten:
2. September: 12:00 Uhr - 19:00 Uhr
3. September: 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
4. September: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zurück zur ÜbersichtAffordable Art Fair Hamburg
Im Jahr 1999 war die Kunstwelt bestimmt von Expertenmessen, traditionellen Auktionshäusern und White Cube-Galerien. Wer Kunst...
weiter
Olafur Eliasson: In real life
Olafur Eliasson (b. 1967) grew up in Iceland and Denmark. In 1995 he founded Studio Olafur Eliasson in Berlin, which today...
weiter